Existenzgründung
Herzlich willkommen beim Sprungbrett zum Erfolg!
Lass dich Coachen

Inhalte:
- Geschäftsidee verstehen und Ideen entwickeln
- Begleitung bei der Entwicklung eines Businessplans
- SWAT Analyse
- Unternehmerische Ziele definieren
- Zeitplanung und Arbeitstechniken entwickeln
- Marktumfeld, Mitbewerber und Kundenakquise
- Tragfähigkeitsprüfung
- Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau und Finanzierung,
- Interne / externe Buchführung, Steuerarten, Steuersätze
Gründungszuschuss beantragen, bis zu 5.000,-€
als finanzielle Unterstützung beim Schritt in die Selbstständigkeit . Die Förderdauer des Gründungszuschusses beträgt bis zu 15 Monate und gliedert sich in zwei Phasen. Zusätzlich kann auch der Investitionszuschuss oder Kredit in Höhe von bis zu 5.000 Euro gewährt werden.
In 3 Schritten zum Coaching
Antrag stellen
Fülle unser Kontaktformular aus und wir übernehmen die Beantragung Ihrer Weiterbildung beim Jobcenter bzw. Agentur für Arbeit
Der AVGS-Gutschein
Persönliches Gespräch im Jobcenter bzw. Agentur für Arbeit
Bewilligung
Bewilligung und Start der Weiterbildung
Jetzt kostenfrei anmelden
Coaching kurz und knapp

Lehrformat
Online Kurs sowie Daily Check-ins in der Gruppe, jeweils eine halbe Stunde pro Tag

Start und Dauer
2 Monate à 2 Termine pro Woche
1 Termin = 90 mins

Gründungs-Zuschuss
bis zu 5.000 Euro

Zertifikat
Erhalte ein Zertifikat. Ein Nachweis beruflicher Weiterbildung genießt ein hohes Ansehen

Tragfähigkeitsprüfung
Jetzt Gründerzuschuss beantragen

Sonderleistung
Die Weiterbildung kann zu 100% Online stattfinden
Sprungbrett Offices:




Weitere Infos unter:
AVGS Antrag
Coaching Inhalte
Flyer
In Zusammenarbeit mit:



Weitere Angebote
- 2 Monate
- 2 Beratungen je Woche
- 2 Monate
- 2 Beratungen je Woche
- 2 Monate
- 2 Beratungen je Woche
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein AVGS?
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) vom Jobcenter soll arbeitslose und -suchende fördern sowie Weiterbildungen finanzieren. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt damit gezielt „Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung“. Darunter fallen Fortbildungen ebenso wie ein persönliches Coaching und Bewerbungstraining, das die Bewerbungschancen erhöht.
Wer darf ein AVGS beantragen?
- Es besteht Anspruch auf ALG-I-Leistungen.
- Antragsteller:in war innerhalb der letzten drei Monate sechs Wochen arbeitslos gemeldet.
- Berufsrückkehrer:innen,
- Fach-/Hochschulabsolventen:innen,
- ALG-II-Empfänger:innen,
- kurzfristig Arbeitslose.
- Bisher erfolglose Vermittlung des Antragstellers.
- Noch beschäftigt, Arbeitgeber-Kündigung aber schon ausgesprochen (Anspruch auf ALG 2).
- Hochschulabsolventen
- Beschäftigte in Transfer- oder Auffanggesellschaften
- Selbständige
Wie lange dauert die Coaching Zeit?
Im Regelfall bei 2 Monaten à 2 Termine pro Woche. Bis zu 6 Monate.
Gibt es eine kostenloses Coaching für Gründer?
Ja, Arbeitslose, die sich selbstständig machen wollen, können den AVGS MAT beantragen. Mit dem Gutschein können sie zertifizierte Kurse in Anspruch nehmen, die ihr Wissen rund um die Existenzgründung aufbauen. Zum Beispiel:
- Entwickeln von Geschäftsmodellen
- Erstellen von Businessplänen
- Ausarbeiten einer Marketingstrategie
Dazu wählen Sie in Absprache mit dem Jobcenter-Berater einen zertifizierten Anbieter oder Gründercoach und absolvieren den Kurs. Der Bildungsanbieter Sprungbrett lässt sich per Gutschein von der BA auszahlen
Wie beantrage ich ein Coaching?
Das übernehmen Wir! Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.
Wer benötigt eine fachkundige Stellungnahme zur Tragfähigkeit seines Gründungsvorhabens?
Gründerinnen und Gründer, die einen Gründungszuschuss beantragen möchten